BOTOX / BICHEKTOMIE
Sowohl Botox als auch Bichat-Fettpolster (Bichatektomie) sind kosmetische Verfahren, die darauf abzielen, das Aussehen des Gesichts zu verändern, jedoch auf unterschiedliche Weise. Hier ist eine kurze Übersicht über beide:
1. Botox (Botulinumtoxin):
- Botox ist ein injizierbares Medikament, das aus dem Bakterium Clostridium botulinum gewonnen wird.
- Es wird häufig verwendet, um mimische Falten und feine Linien im Gesicht zu reduzieren, insbesondere im Bereich um die Augen (Krähenfüße), zwischen den Augenbrauen (Zornesfalten) und auf der Stirn.
- Botox wirkt, indem es die Muskeln, die für das Bilden von Falten verantwortlich sind, vorübergehend entspannt. Dadurch glättet sich die Haut über diesen Muskeln und die Falten werden weniger sichtbar.
- Die Wirkung von Botox hält in der Regel mehrere Monate an, danach müssen die Injektionen wiederholt werden, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.
2. Bichat-Fettpolsterentfernung (Bichatektomie):
- Die Bichat-Fettpolster sind Fettpolster im Bereich der Wangen, die auch als Wangenfettpolster bekannt sind. Sie tragen zum Gesichtsvolumen bei.
- Die Bichatektomie ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem die Bichat-Fettpolster entfernt werden, um die Wangen zu verkleinern und eine schlankere Gesichtsform zu erreichen.
- Das Verfahren wird in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt und erfordert kleine Einschnitte im Mund, um auf die Fettpolster zuzugreifen.
- Die Ergebnisse der Bichatektomie sind dauerhaft, da die entfernten Fettpolster nicht zurückkehren.
Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl Botox-Injektionen als auch die Bichatektomie bestimmte Risiken und mögliche Nebenwirkungen mit sich bringen können. Daher sollten diese Verfahren nur von qualifizierten und erfahrenen medizinischen Fachkräften durchgeführt werden. Vor der Entscheidung für eines dieser Verfahren ist eine gründliche Beratung mit einem Arzt erforderlich, um die individuellen Risiken, Vorteile und Ergebnisse zu besprechen und die beste Option für die persönlichen Bedürfnisse zu bestimmen.