Our working hours 08:00 - 18:00
Call us now +90 507 416 17 77







ZAHNREINIGUNG

ZAHNREINIGUNG

Die Zahnreinigung, auch Prophylaxe genannt, ist ein wichtiger Bestandteil der Mundhygiene und der zahnärztlichen Vorsorge. Hier sind einige wichtige Informationen über die Zahnreinigung:

1. Warum ist Zahnreinigung wichtig?

  • Die regelmäßige Zahnreinigung ist entscheidend, um Zahnbelag (Plaque) und Zahnstein zu entfernen, die sich auf den Zähnen ansammeln können. Diese Ablagerungen enthalten Bakterien, die Zahnfleischentzündungen, Karies und Parodontalerkrankungen verursachen können.
  • Die Zahnreinigung trägt dazu bei, die Mundgesundheit zu erhalten, das Risiko von Zahnproblemen zu verringern und das Risiko von Zahnverlust und anderen ernsthaften Komplikationen zu minimieren.

2. Ablauf der professionellen Zahnreinigung:

  • Die professionelle Zahnreinigung wird normalerweise von einem Dentalhygieniker oder einem Zahnarzt durchgeführt.
  • Die Reinigung beginnt mit einer gründlichen Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches, um den Zustand der Mundgesundheit zu bewerten.
  • Dann wird Zahnbelag und Zahnstein mithilfe spezieller Instrumente und Geräte entfernt. Dieser Prozess wird Scaling genannt.
  • Nach dem Scaling werden die Zähne poliert, um Oberflächenverfärbungen zu entfernen und die Zähne glatt zu machen.
  • Abschließend wird ein Fluoridlack oder ein Fluoridgel auf die Zähne aufgetragen, um sie vor Karies zu schützen und die Zahnmineralisierung zu fördern.

3. Häusliche Zahnreinigung:

  • Neben regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen ist es wichtig, eine gute Mundhygiene zu Hause aufrechtzuerhalten. Dazu gehört das gründliche Zähneputzen mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta und die Verwendung von Zahnseide oder anderen Interdentalreinigungsprodukten, um Zahnbelag zwischen den Zähnen zu entfernen.
  • Die Verwendung von Mundspülungen kann ebenfalls helfen, Plaque zu reduzieren und die Mundhygiene zu verbessern.

4. Frequenz der Zahnreinigung:

  • Die empfohlene Frequenz für professionelle Zahnreinigungen kann je nach individuellem Bedarf variieren, wird aber normalerweise alle sechs Monate empfohlen.
  • Personen mit einem höheren Risiko für Zahnprobleme, wie zum Beispiel Personen mit Zahnfleischerkrankungen oder einer Vorgeschichte von Karies, benötigen möglicherweise häufigere Zahnreinigungen.

Insgesamt ist die Zahnreinigung ein wichtiger Bestandteil der Mundgesundheit und der zahnärztlichen Vorsorge. Durch regelmäßige professionelle Reinigungen und eine gute Mundhygiene zu Hause können Zähne und Zahnfleisch gesund erhalten werden, um ein strahlendes Lächeln und eine gute allgemeine Gesundheit zu fördern.